Inhalt

1. Einleitung

1.1 Funktionsumfang des Programms
1.2 Programminstallation

2. Grundkonzepte des Programms

2.1 Inhaltsbezogene Sortierung
2.2 Kooperative Sortierung
2.3 Datenschutz
2.4 Datensicherung
2.5 Reparatur defekter Dateien

3. Beschreibung der einzelnen Programmfunktionen

3.1 Aufteilung der Hauptmaske
3.2 Das Menü „Datei”
3.3 Das Menü „Gruppen”
3.4 Das Menü „Nachrichten”
3.5 Das Menü „Navigation”
3.6 Das Menü „Schreiben”
3.7 Das Menü „Killfile”
3.8 Das Menü „Filter”
3.9 Das Menü „Gruppenbewertungen”


1. Einleitung

1.1 Funktionsumfang des Programms

Das Programm NewsSIEVE ermöglicht Ihnen, beim Lesen von UseNet-Nachrichten auf leistungsstarke Filtertechniken zurückzugreifen, mit denen die für Sie interessanten Nachrichten extrahiert werden. Für die Vorsortierung der Nachrichten bietet Ihnen NewsSIEVE zwei grundsätzliche Vorgehensweisen:

  1. Auf der einen Seite können die Nachrichten inhaltsbezogen automatisch sortiert werden. In diesem Fall geben Sie dem Programm einige Beispiele für interessante bzw. uninteressante Nachrichten an. Aus diesen Nachrichten generiert NewsSIEVE eine Suchanfrage, die durch unseren zentralen Server ausgewertet wird.

  2. Auf der anderen Seite können Sie auch in einer Gruppe Gleichgesinnter gemeinsame Leseempfehlungen verwalten, d.h. jedes Mitglied der Gruppe markiert die Nachrichten, die für die anderen interessant sein könnten.

Zusätzlich zu diesen Filtertechniken enthält das Programm die zum „normalen” Lesen ungefilterter Nachrichten erforderlichen Programmfunktionen, einschließlich der Möglichkeit, über ein „Killfile” bestimmte Nachrichten aussortieren zu lassen. Im Unterschied zu vielen anderen Programmen können Sie die einzelnen Gruppen problemlos von unterschiedlichen News-Servern lesen, wodurch Sie auch solche Gruppen einbeziehen können, die auf dem Server Ihres Internetproviders nicht verfügbar sind. Eine weitere Zusatzfunktion des NewsSIEVE-Programms besteht darin, die Nachrichten, per eMail in die Nachrichtenbretter zu schreiben - diese Funktion können Sie z.B. dann benutzen, wenn Sie Gruppen von einem Server lesen, auf dem es Ihnen nicht gestattet ist, eigene Beiträge zu verfassen.

1.2 Programminstallation

Die Installation des Programms ist denkbar einfach: Extrahieren Sie das Programmarchiv in ein neu angelegtes Verzeichnis. Die Datei „NewsSIEVE.jar” können Sie direkt aufrufen. Unter Windows reicht es hierzu, die Datei mit einem Doppelklick zu öffnen, ansonsten geben Sie auf der Befehlszeile folgenden Befehl ein: „java -jar NewsSIEVE.jar”. Für die Benutzung des Programms ist ein Java-2-Laufzeitsystem erforderlich, wenn dies nicht auf Ihrem Rechner installiert ist, können Sie das Laufzeitsystem von den Internetservern der Firma SUN (http://java.sun.com) herunterladen. Das aktuelle Laufzeitsystem finden Sie unter der Adresse http://java.sun.com/j2se/1.4/.

NewsSIEVE ermöglicht die Benutzerführung in deutscher und englischer Sprache. Sollte das Programm nicht automatisch anhand der Ländereinstellungen Ihres Rechners die „richtige” Sprache verwenden, so können Sie die Einstellung folgendermaßen ändern:

  1. Erstellen Sie im Programmverzeichnis mit einem Texteditor eine Datei locale.txt

  2. In die erste Zeile dieser Datei schreiben Sie den Sprachcode: „de” für deutsch oder „en” für englisch.

  3. In die zweite Zeile schreiben Sie den Ländercode: „DE” für Deutschland, „US” für USA etc. Diese Angabe wird beispielsweise für die Ausgabe von Datumsangaben verwendet.

Anschließend startet NewsSIEVE mit den entsprechenden Einstellungen.

Zur Inbetriebnahme des Programms sind die folgenden Arbeitsschritte erforderlich:

  1. Wählen Sie den Menüpunkt „Datei / Stammdaten ändern” und füllen Sie die Bildschirmmaske komplett (inkl. der Angaben auf den anderen Karteireitern) aus.

  2. Wählen Sie den Menüpunkt „Anmelden”

  3. Durch diese Funktion werden die zur Sicherung der Datenkommunikation mit dem Server benötigten Angaben berechnet.

  4. Stellen Sie eine Verbindung zum Internet her und wählen Sie anschließend den Menüpunkt „Datei / Online”

  5. Wählen Sie den Menüpunkt „Datei / NNTP-Hostliste”

  6. Tragen Sie hier die Nachrichtenserver ein, von denen Sie Mitteilungen lesen möchten. Die erste Eintragung in der Liste sollte der lokale Server Ihres Internetproviders sein.

Nach diesen vier Schritten ist die Anmeldung erfolgt, anschließend können Sie alle Programmfunktionen nutzen, um die für Sie interessanten Nachrichten zu erhalten.

2. Grundkonzepte des Programms

In den folgenden Abschnitten werden einige Grundkonzepte des Programms erläutert, die genaue Beschreibung der einzelnen Menüpunkte erfolgt im folgenden Hauptkapitel.

2.1 Inhaltsbezogene Sortierung

Die inhaltsbezogene Sortierung basiert auf einem Regelsystem, welches Sie entweder über den Menüpunkt „Filter / Regelsystem bearbeiten” selbst definieren oder über den Menüpunkt „Filter / Regelsystem berechnen” vom Programm berechnen lassen können.

Die Berechnung eines Regelsystems ist erst dann möglich, wenn Sie einige interessante und einige uninteressante Nachrichten markiert haben. Wichtig ist hierbei, daß auch uninteressante „Gegenbeispiele” markiert werden sollten, damit die automatische Berechnung zu einem guten Ergebnis führt. Als Richtwert sollten Sie für den Anfang mindestens 10 Texte markieren.

Bis die erste Berechnung möglich ist, haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die Nachrichten vorzusortieren:

  1. Sie geben einige Auswahlregeln an

  2. Sie lesen am Anfang ungefilterte Gruppen, in denen Sie interessante Nachrichten und brauchbare Gegenbeispiele erwarten.

Da Variante 2) kaum von der Benutzung herkömmlicher News-Programme abweicht, ist dies voraussichtlich die günstigere Vorgehensweise.

Die alleinige Verwendung der inhaltsbezogenen Sortierung kann langfristig in eine Sackgasse führen, wenn die Suchanfrage durch zusätzliche Beispiele zunehmend spezialisierter wird. Dies führt zum einen dazu, daß der Filter immer weniger Nachrichten ausgibt, die dafür immer stärker den Musterbeispielen ähneln. Zum anderen verpassen Sie möglicherweise andere Diskussionsthemen, die für Sie ebenfalls interessant sind. Um diese Problematik zu vermeiden, sollten Sie zusätzlich zu der inhaltsbezogenen Sortierung auch gelegentlich die ungefilterten Nachrichtengruppen durchsehen, um nach neuen Themen zu suchen.

Die für die Berechnung markierten Trainingsbeispiele werden in speziell hierfür eingerichteten Gruppen abgelegt. Über diese Gruppen können Sie die Beispiele jederzeit erneut einsehen. Sobald ein Beispiel nicht mehr ihren Interessen entspricht, sollten Sie es entweder mit einer anderen Bewertung versehen bzw. die Bewertung aufheben. Bei der Berechnung neuer Auswahlregeln werden dann jeweils nur die aktuellen Bewertungen verwendet.

2.2 Kooperative Sortierung

Der Grundgedanke der kooperativen Bewertung ist, daß sich eine Gruppe aus mehreren Lesern mit gemeinsamen Interessen zusammenschließt und Leseempfehlungen austauscht. Damit neue Interessenten die bereits eingerichteten Gruppen finden können, werden die Gruppen mit einer Beschreibung versehen. Über den Menüpunkt „Gruppenbewertungen / Gruppe suchen” können Sie nach diesen Beschreibungen suchen.

Es bleibt die Problematik, daß nur die bereits eingerichteten Gruppen ermittelt werden können, es läßt sich auf diesem Weg nicht feststellen, ob es vielleicht Interessenten gibt, die bei einer bestimmten Gruppe mitmachen würden. NewsSIEVE kann zwar nicht hellsehen, es kann Sie aber auch hierbei unterstützen. Um potentielle Interessenten auf die Gruppen aufmerksam zu machen, wird jeweils beim Einrichten einer neuen Gruppe eine Nachricht erstellt, welche durch die inhaltsbezogene Sortierung ausgewertet wird. So werden alle Anwender benachrichtigt, für die die Beschreibung der neu eingerichteten Gruppe interessant klingt.

Wenn Sie zu einem bestimmten Thema keine passende Gruppe finden, sollten Sie deshalb selbst eine eröffnen. Geben Sie bei der Beschreibung der Gruppe möglichst genau an, welchen Inhalt die Gruppe haben soll. Die Angabe von Schlagworten, die in der Gruppe behandelt werden sollen, ist ebenfalls nützlich, damit die Bekanntmachung den richtigen Anwendern zugeleitet wird.

2.3 Datenschutz

Bei der Benutzung des Programms fallen naturgemäß Informationen über den Anwender an, über deren Schutz nachgedacht werden sollte. Aus diesem Grund wird die Kommunikation mit dem Server verschlüsselt abgewickelt, eine unbefugte Nutzung der Informationen durch Abhören der Leitungen ist somit nicht möglich. Die auf dem Server abgelegten Daten sind ebenfalls gegen unbefugten Zugriff gesichert.

Das Risiko der Datenausspähung auf dem Rechner der Anwender ist relativ gering, deshalb sieht NewsSIEVE keine Paßwortabfrage beim Programmstart vor. Das Programm können Sie - falls erforderlich - dennoch vor unberechtigtem Zugriff schützen, indem Sie auf der Ebene des Betriebssystems sicherstellen, daß die Dateien von keinem anderen Anwender gelesen werden können.

Für die Nutzung der anfallenden Daten durch den Serverbetreiber gelten folgende Regelungen:

  1. Sofern Sie bei der Adreßeingabe die Erlaubnis erteilt haben, darf die Postadresse zu Werbezwecken (z.B. für eine Briefwerbung) weitergegeben werden. Selbstverständlich werden hierbei alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten

  2. Die Mailadresse für elektronische Post wird nicht zu Werbezwecken freigegeben, sie wird ausschließlich zur technischen Abwicklung verwendet.

  3. Die übrigen im Betrieb anfallenden Informationen zu Nutzerprofilen wie z.B. die an den Server übermittelten Auswahlregeln werden nicht an Dritte weitergegeben.

2.4 Datensicherung

NewsSIEVE speichert alle Daten im Unterverzeichnis „data”. Sichern Sie diese Dateien regelmäßig, damit Ihnen Ihre Zugangsdaten, Gruppenbeschreibungen etc. nicht verloren gehen.

2.5 Reparatur defekter Dateien

Wenn es während der Programmbenutzung zu einem Systemabsturz kommt, kann es vorkommen, daß sich das Programm anschließend auf Grund einer defekten Datenbnak nichtmehr starten läßt. In diesem Fall müssen Sie eine Datenbankreparatur durchführen, starten Sie hierzu die Datei „repair.bat”.

3. Beschreibung der einzelnen Programmfunktionen

Im folgenden Kapitel werden die Programmfunktionen ausgehend von den Menüpunkten der Hauptmaske beschrieben.

3.1 Aufteilung der Hauptmaske

Der Hauptbildschirm besteht aus folgenden Bereichen:

3.2 Das Menü „Datei”

Anmelden

Dieser Menüpunkt erstellt die zur Anmeldung beim Hauptserver erforderlichen Informationen. Vor der Anmeldung müssen Sie unter „Stammdaten ändern” Ihre Adresse angeben. Nach dem Aufruf dieses Menüpunktes wählen Sie „Online”, um die Anmeldung zum Server zu senden.

Stammdaten ändern

Über diesen Menüpunkt erreichen Sie den Eingabebereich für Ihre Adresse und weitere globale Programmoptionen. Der Eingabebereich gliedert sich in folgende Karteireiter:

  1. Name
    Auf dieser Seite geben Sie Ihren Namen an. Das Feld „Firma” sollten Sie freilassen, wenn Sie auf Ihrem Privat-PC arbeiten, die entsprechende Angabe wird als „Organisation” in die von Ihnen verfaßten Nachrichten eingetragen.

  2. elektronische Post
    Auf dieser Seite geben Sie die für die Abwicklung der elektronischen Post benötigten Informationen an.

    Im Feld „eMail” wird die Adresse Ihres elektronischen Postfaches angegeben, diese Angabe erscheint automatisch als Absender in allen von Ihnen verfaßten Nachrichten. Wenn Sie keine ordnungsgemäße Mailadresse angeben, können Sie keine Nachrichten schreiben.

    Im Feld „Mail2News” können Sie ein entsprechendes Gate eintragen, das Gate wird zum Versenden derjenigen öffentlichen Nachrichten verwendet, die an keinem der anderen NNTP-Server abgeliefert werden konnten. Wenn Sie kein Gate verwenden müssen, lassen Sie dieses Feld frei.

    Im Eingabefeld „SMTP-Host” geben Sie den Server an, der Ihre elektronische Post entgegennimmt, diese Angabe erhalten Sie von Ihrem Internetprovider.

    Über den Schalter „Archivierung der eigenen Nachrichten vermeiden” können Sie in Ihre Nachrichten eine unsichtbare Markierung einfügen lassen, durch die UseNet-Archive wie z.B. DejaNews aufgefordert werden, Ihre Nachricht nicht zu speichern.

    Mit dem Eingabefeld „NNTP-Port” können Sie den im NewsSIEVE Client integrierten NNTP-Server konfigurieren. Diese Funktion benötigen Sie nur dann, falls Sie die Nachrichten noch mit einem weiteren Programm lesen möchten. Wenn dies nicht der Fall ist, geben Sie hier eine 0 ein, um den Server abzuschalten. Andernfalls geben Sie die Protnummer ein, unter der der Server erreichbar sein soll, normalerweise wird die Portnummer 119 verwendet.

    Im Eingabefeld „Text-Limit” geben Sie an, wie große Textkörper automatisch geladen werden sollen. Sobald eine Nachricht die angegebene Zeilenzahl überschreitet, wird lediglich die Überschrift automatisch eingelesen, der eigentliche Text muß dann später geladen werden.

    Über den Schalter „HTTP-Proxy verwenden” können Sie angeben, ob die HTTP-Abfragen von Ihrem Rechner aus über einen Proxy-Server durchgeführt werden sollen. Wenn Sie diese Option einschalten, müssen Sie in den Feldern „HTTP-Proxy” und „Proxy-Port” den Servernamen und die Portnummer des zu verwendenden Proxys angeben. Beide Informationen erhalten Sie von Ihrem Internetprovider bzw. Netzwerkadministrator.  

  3. Nachrichtendetails
    Auf dieser Seite finden Sie einige Schalter, mit denen Sie bestimmen können, welche Angaben aus dem Nachrichtenkopf bzw. in der Übersichtsliste angezeigt werden sollen - nicht immer werden alle Angaben benötigt.

Mailingliste registrieren

Neben den Gruppen des UseNet kann NewsSIEVE auch die Nachrichten aus Mailinglisten verarbeiten. Allerdings können die Mailinglisten nicht aus einer einheitlichen Quelle gelesen werden, deshalb müssen Sie die einzelnen Quellen hier anmelden.

Zur Anmeldung einer Mailingliste werden drei Angaben benötigt:

  1. Listenname: Hier geben Sie den Namen der Liste an

  2. Listenadresse: In dieses Feld tragen Sie die Mail-Adresse ein, an die die Nachrichten gesendet werden.

  3. Konfigurationsadresse: In dieses Feld tragen Sie die Konfigurationsadresse ein, an die die Anmeldung zur Liste gesendet werden muß.

Diese Angaben werden an den NewsSIEVE-Server gesendet, der anschließend die Anmeldung bei der Liste sowie die Bearbeitung der Nachrichten übernimmt.

Alte Nachrichten löschen

Mit diesem Menüpunkt werden alte Nachrichten gelöscht. Der belegte Speicherbereich steht anschließend für neue Nachrichten wieder zur Verfügung. Diese Funktion sollten Sie regelmäßig aufrufen.

Reorganisation

Mit diesem Menüpunkt nicht mehr benötigte Datenbereiche der Nachrichtenablage des Programms freigegeben. Diese Funktion sollten Sie zumindestens dann aufrufen, wenn über den Menüpunkt „Alte Nachrichten löschen” viele Nachrichten gelöscht wurden.

Online

Über diesen Menüpunkt teilen Sie dem Programm mit, ob eine Internetverbindung besteht oder nicht. Der Aufruf des Menüpunktes wird durch den vorangestellten Haken angezeigt. Der Menüpunkt sollte nur dann angehakt sein, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.

Datenaustausch

Dieser Menüpunkt startet den Datenaustausch mit dem Server. Zum einen wird der Hauptserver auf neue Nachrichten abgefragt, zum anderen werden die abonnierten ungefilterten Nachrichtengruppen daraufhin untersucht, ob neue Nachrichten vorhanden sind.

NNTP-Hostliste

Über diesen Menüpunkt geben Sie an, von welchen NNTP-Servern die Nachrichten geholt werden können. Zu jedem Server wird folgendes angegeben:

Das Anlegen und Ändern von NNTP-Servern erfolgt über die Buttons „Neu”, „Speichern” und „Löschen”. Achten Sie darauf, daß alle Änderungen explizit über den Button „Speichern” gespeichert werden müssen. Mit dem Button „Gruppen lesen” können Sie eine aktuelle Gruppenliste des Servers anfordern, im Feld „Gruppenzahl” können Sie anschließend sehen, wie viele Gruppen auf dem Server verfügbar sind.

Beenden

Mit diesem Menüpunkt wird das Programm beendet.

3.3 Das Menü „Gruppen”

Gruppe abonnieren

Mit diesem Menüpunkt abonnieren Sie die Gruppe, deren Name in der Gruppenauswahlliste angewählt ist. Beim nächsten Datenaustausch wird das Programm automatisch nach neuen Nachrichten in dieser Gruppe fragen.

Gruppe abbestellen

Dieser Menüpunkt hebt ein zuvor eingetragenes Abonnement der Gruppe auf. Beim Datenaustausch wird dann nicht mehr nach neuen Nachrichten für diese Gruppe gesucht. Nach dem Abbestellen fragt Sie das Programm, ob die in der Gruppe abgelegten Nachrichten gelöscht werden sollen.

Anzeigedetails

Über dieses Menü bestimmen Sie, was zu den einzelnen Gruppen angezeigt werden soll:

Gruppeneigenschaften

Über dieses Menü bestimmen Sie, wie lange die Nachrichten aufbewahrt werden sollen (Haltezeit) und wann die Volltexte geladen werden sollen.

Wenn die Haltezeit abgelaufen ist, werden die Nachrichten bei der nächsten Reorganisation gelöscht.

Wenn die Option „automatisch laden” abgeschaltet ist, werden für die neuen Nachrichten der Gruppe zunächst nur die Überschriften geladen, den jeweiligen Nachrichtentext erhalten Sie dann nur auf gesonderte Anforderung. Das automatische Laden sollte für die Gruppen abgeschaltet werden, in denen Sie nur sehr wenige Nachrichten wirklich lesen und dies bereits am Betreff erkennen können. Wenn nur die Überschriften geladen werden, können die Texte später über den Menüpunkt „Nachrichten/Text laden” geholt werden.

Über den Menüpunkt „Lesezeiger” können Sie den Lesezeiger einer Gruppe zurücksetzen. Diese Funktion benötigen Sie, falls zu einer neu abonnierten Gruppe alte Nachrichten vom Server gelesen werden sollen. Standardmäßig wird der Lesezeiger so eingestellt, daß keine Nachrichten gelesen werden, die vor der letzten Aktualisierung der Gruppenliste verfaßt wurden. Die Rücksetzung wird so vorbelegt, daß alle am Server verfügbaren Nachrichten gelesen werden. Durch die Eingabe eines kleineren Wertes können Sie die Anzahl der zu lesenden Nachrichten reduzieren.

Gruppenauswahl

Über diesen Menüpunkt bestimmen Sie, welche Gruppen angezeigt werden sollen. Sie können hier zwischen der Anzeige aller angebotenen Gruppen, der Anzeige aller abonnierten Gruppen, der Anzeige der neuen Gruppen und der Anzeige bestimmter Gruppen wählen. Bei letzterem geben Sie ein Suchwort ein, es werden dann alle die Gruppen angezeigt, deren Name das Suchwort enthält. Diese Anzeigevariante eignet sich gut zur Suche nach bestimmten Gruppen. Standardmäßig werden nur die abonnierten Gruppen angezeigt, da dies die Gruppen sind, die Sie am häufigsten benötigen.

Markierung „Gelesen”

Mit diesem Menüpunkt können Sie alle Nachrichten der jeweiligen Gruppe gesammelt als „gelesen” markieren. Wenn Sie mit der Durchsicht einer Gruppe fertig sind, können Sie über diesen Menüpunkt schnell erreichen, daß die von Ihnen nicht geöffneten Nachrichten nicht weiter als „neu” hervorgehoben werden.

3.4 Das Menü „Nachrichten”

In diesem Menü finden Sie die Funktionen zur Bearbeitung der einzelnen Nachrichten:

3.5 Das Menü „Navigation”

In diesem Menü finden Sie die Funktionen zum Umblättern zwischen den Nachrichten:

Die Menübefehle können Sie jeweils auch über die Tastatur über den in Klammern angegebenen Buchstaben erreichen. Außerdem können Sie per Tastatur mit der Leertaste innerhalb einer Nachricht weiterblättern.

3.6 Das Menü „Schreiben”

In diesem Menü finden Sie die Funktionen, die Sie zum Verfassen eigener Nachrichten bzw. zur Beantwortung der von Ihnen gelesenen Nachrichten benötigen:

Wenn Sie einen der Menüpunkte zum Schreiben einer Nachricht aufrufen, öffnet sich die Dialogbox „Nachricht verfassen”. Innerhalb des Fensters finden Sie die folgenden Eingabefelder:

Ihre Antwort schreiben Sie am besten unter den zitierten Text, auf den Sie sich beziehen. Wenn Sie auf mehrere Teile der Nachricht antworten, besteht Ihre Nachricht abwechselnd aus zitiertem Text und Ihrer Antwort darauf.
Gelegentlich wird es vorkommen, daß man keine Passagen findet, die sinnvoll aus dem zitierten Text gelöscht werden können. In diesem Fall ist es - wenn es sich um einen längeren Text handelt - nicht sinnvoll, die komplette Ursprungsnachricht als Zitat zu übernehmen. Kürzen Sie in diesem Fall das Zitat auf ein kurzes Stichwort, welches Sie in eckigen Klammern angeben. Die Verständlichkeit Ihrer Antwort leidet darunter nicht, da die anderen Leser die Originalnachricht ebenfalls lesen können.
Achten Sie insgesamt darauf, daß Ihre Antwort mehr eigenen als zitierten Text enthalten sollte.

Unter den Eingabefeldern befinden sich die Befehlsschalter:

3.7 Das Menü „Killfile”

In diesem Menü finden Sie die Programmfunktionen rund um das „Killfile”. Das „Killfile” bietet Ihnen einen einfachen, lokalen Mechanismus, um aus den ungefilterten Nachrichtengruppen bestimmte Nachrichten auszusortieren. Im Gegensatz zu der globalen Filterung über den Hauptserver wird im Killfile angegeben, was nicht angezeigt werden soll.

Die ersten drei Menüpunkte dienen dazu, unerwünschtes ohne großen Aufwand zu markieren:

Killfile bearbeiten

Über diesen Menüpunkt erreichen Sie den Eingabedialog „Unterdrückung von Nachrichten”. Hier können Sie Eintragungen vornehmen, mit denen aus den ansonsten ungefilterten Gruppen unerwünschte Nachrichten aussortiert werden können. Die Auswertung dieser Regeln erfolgt immer dann, wenn beim Datenaustausch nach neuen Nachrichten für die einzelnen Gruppen gesucht wird. Die über diese Regeln aussortierten Nachrichten werden in einen speziellen Ordner „<killed>” umgeleitet, dort können Sie die Nachrichten einsehen, um Ihre Ausschlußregeln zu kontrollieren.

Das obere Eingabefeld „Schwellwert” gibt an, ab welcher Bewertung eine Nachricht unterdrückt werden soll. Im unteren Teil der Eingabemaske finden Sie eine Auswahlliste, in der die bereits eingegebenen Ausschlußregeln aufgeführt werden. Am unteren Rand der Bildschirmmaske finden Sie Buttons zum Anlegen, Speichern und Löschen von Ausschlußregeln. Die Detailangaben zu der angewählten Ausschlußregel werden in den Eingabefeldern im oberen Maskenbereich angezeigt und können dort geändert werden:

Wenn der Schalter „regulärer Ausdruck” aktiv ist, können beliebige Suchmuster nach dem aus dem Programm Perl5 bekannten Schema für reguläre Ausdrücke verwendet werden. Die Suchausdrücke werden nach folgendem Schema gebildet:

Beispiel:

((.* .*))|(<.* .*>)” Sucht nach zwei Worten (”.*”), die durch ein Leerzeichen getrennt und entweder mit runden oder mit spitzen Klammern eingeklammert sind.

Über den Schalter „Antworten ebenfalls löschen” können Sie bestimmen, daß Antworten auf Nachrichten, die bereits gelöscht wurden und sich deshalb im Ordner „<killed>” befinden , ebenfalls gelöscht werden.

3.8 Das Menü „Filter”

Kategorien

Über diesen Menüpunkt definieren Sie die Bewertungskategorien, die bei der Bearbeitung der Nachrichten am zentralen Server verwendet werden sollen.

Im oberen Teil des Fensters befindet sich eine Auswahlliste, mit den Buttons im unteren Teil können Sie die Liste ändern:

Zu den hier definierten Bewertungen werden in der Gruppenliste Gruppen für die Ablage der vom Server bewerteten Nachrichten und der von Ihnen für die Generierung der Auswahlregeln bewerteten Texte erzeugt. Als Minimum sollten Sie die beiden Kategorien „interessant” und „uninteressant” anlegen. Wenn Sie mehr als eine Kategorie für interessante Nachrichten anlegen, sollten Sie die Kategorie „uninteressant” auf jeden Fall beibehalten.

Regelsystem berechnen

Mit diesem Menüpunkt starten Sie die Auswertung der bewerteten Nachrichten. Nach Abschluß der Berechnung können Sie die neuen Auswahlregeln über den Menüpunkt „Regelsystem bearbeiten” einsehen. Zur Berechnung der Auswahlregeln sollten Sie mindestens 10 Beispiele für jede der Kategorien sammeln.

Regelsystem bearbeiten

Über diesen Menüpunkt erreichen Sie die Bildschirmmaske zur Eingabe und Änderung der Auswahlregeln. Oben auf der Maske befindet sich eine Auswahlbox, in der Sie die Regelsysteme anhand ihres Erstellungszeitpunktes auswählen können. Unter der Auswahlbox wird angezeigt, ob die Regeln bereits an den Server übermittelt worden sind.

Im Eingabefeld „Schwellwert” geben Sie an, welche Bewertung eine Nachricht erreichen muß, damit Ihnen der Server eine Mitteilung sendet. Im unteren Bereich der Bildschirmmaske finden sich die Buttons zum anlegen neuer Eintragungen, zum Speichern geänderter und löschen nicht weiter benötigter Auswahlregeln sowie zum Schließen dieser Eingabemaske.

Im mittleren Bereich der Bildschirmmaske geben Sie die Auswahlregeln an. Die Erstellung der Auswahlregeln erfolgt nach folgendem Muster:

Beispiele:

10 computer amiga

Diese Regel vergibt eine Bewertung von 10 an Nachrichten, in denen sowohl „Computer”, als auch „amiga” angegeben ist.

5 computer ~unix

Diese Regel vergibt eine Bewertung von 5 an die Nachrichten, die das Wort „computer” enthalten, in denen das Wort „unix” hingegen nicht vorkommt.
Der Auswahlmechanismus kann an folgendem Beispiel erläutert werden:

interessant:

5 amiga

10 nntp

uninteressant:

10 money fast

10 money make

Diese Regeln vergeben die folgenden Bewertungen:

Eine Nachricht „Make Money with your fast Amiga” erhält dementsprechend die Bewertungen interessant/5 und uninteressant/10. Da die Bewertung für „uninteressant” größer ist, wird die Nachricht in diese Ausgabegruppe einsortiert - wir gehen der Einfachheit halber davon aus,daß der Schwellwert hier kleiner als 10 ist, ansonsten würde gar keine Bewertung für diese Nachricht vergeben.

3.9 Das Menü „Gruppenbewertungen”

In diesem Menü finden Sie alle Funktionen, die Sie zur Verwaltung kooperativer Bewertungsgruppen benötigen.

Gruppe suchen

Über diesen Menüpunkt erreichen Sie die Dialogmaske „Suche nach Bewertungsgruppen”. In der Auswahlbox am oberen Rand können Sie die bisher durchgeführten Suchanfragen auswählen. Unter der Auswahlbox befindet sich das Eingabefeld für die Suchworte. Unter diesem Eingabefeld wird - sofern es bereits vorliegt - das Suchergebnis angezeigt. Im linken Teil werden die Überschriften der ermittelten Gruppen angezeigt, im rechten Teil erscheint jeweils die volle Beschreibung zu der links angewählten Gruppe. Am unteren Rand der Maske finden sich Buttons, mit denen Sie eine neue Suchanfrage anlegen, eine bestehende zur Bearbeitung an den Server senden, eine Gruppe aus der Ergebnisliste abonnieren oder zu einer Gruppe die Volltextbeschreibung anfordern können.

Im Eingabefeld für die Suchanfrage geben Sie die Suchworte an, die für die gesuchte Thematik relevant sein könnten. Die Worte werden einfach hintereinander oder in einzelnen Zeilen angegeben. Die Reihenfolge der Worte ist hierbei nicht wichtig.

Bei der Einrichtung neuer Gruppen werden die Gruppenbeschreibungen automatisch mit den Interessenprofilen verglichen. Für die Gruppen, deren Beschreibungen für Sie interessant sind, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Die so ermittelten Gruppen werden direkt in die Gruppenliste eingetragen. Über „Gruppen verwalten” können Sie diese direkt abonnieren.

Gruppen verwalten

Über diesen Menüpunkt können Sie die von Ihnen angelegten bzw. abonnierten kooperativen Bewertungsgruppen verwalten.

Mit der Auswahlbox am oberen Rand des Bildschirmfensters können Sie die Gruppe auswählen. Die Gruppeneigenschaften werden in folgenden Eingabefeldern angegeben:

Unter den Eingabefeldern für die Gruppeneigenschaften finden Sie das Eingabefeld für die Beschreibung der Gruppe. Für Ihre eigenen Gruppen können Sie diesen Wert ändern. Zusätzlich zu einer textuellen Beschreibung sollten Sie hier auch die wichtigsten zu der Gruppe passenden Schlüsselworte angeben.

Am unteren Rand der Bildschirmmaske finden Sie Buttons zum Anlegen, Umbenennen, Speichern und Löschen von Gruppen.

Über den Button „Gruppenbeschreibung aktualisieren” können Sie die Daten erneut vom Server abrufen, damit Sie z.B. Änderungen des Beschreibungstextes sehen können.

Anwender verwalten

Über diesen Menüpunkt können Sie die in Ihren Gruppen schreibberechtigten Anwender verwalten. Am oberen Rand der Bildschirmmaske ist eine Auswahlbox, mit der Sie zwischen den einzelnen Listen wechseln können. Unter der Auswahlbox werden die Anwender der Liste aufgeführt. In dieser Liste werden auch die Anwender aufgelistet, die eine Schreibberechtigung beantragt haben, wenn die Berechtigung bereits erteilt ist, wird der Eintrag mit einem „+” markiert.

Am unteren Rand finden Sie Buttons zur Vergabe der Schreibberechtigungen:

Gruppenliste aufräumen

Mit diesem Menüpunkt löschen Sie die Informationen zu den nicht abonnierten Gruppen. Sie sollten den Menüpunkt regelmäßig aufrufen, wenn durch die Gruppensuche eine größere Anzahl an Gruppenbeschreibungen geladen wurde.